Dein Atem
Deine Lebenskraft – Dein Personalcoach
Entdecke den Zugang zu deiner eigenen Atemkraft
Der Mensch gestaltet oft unbewusst über die Art und Weise wie er atmet, sein körperliches, seelischen und geistiges Wohlbefinden.
- Die Therapieform, welche durch den eigenen Atem die zellulär Atmung im Körper anspricht und belebt.
Die Therapie bietet ein individuelles Angebot an Atem- und Bewegungsübungen sowie Behandlungen an, die den inneren Atem, die zelluläre Atmung ansprechen.
Es entsteht ein neues, wahrnehmendes Vertrauen in den eigenen Körper und in den eigenen Atem.
Der eigene Körper wird bewusster empfunden und wahrgenommen und durch das Zulassen und Erfahren des eigenen Atems und seinen Auswirkungen im Körper entsteht eine neue Lebendigkeit, Kraft und ein gut tonisierter Muskeltonus.
Dies wird möglich, weil der eigene Atem während jeder Körperübung oder Behandlung mitberücksichtigt wird. Jede Dehnung und Lösung erfolgt in der Verbindung zum Atem in seinem individuellen Rhythmus. Dadurch entsteht für den Körper ein stressfreies Setting, ohne dass sich dieser dabei überfordert fühlt.
Unterstützend in der Atemarbeit nach I. Middendorf sind die zum Teil schweigend oder tönend eingesetzten Vokale oder Konsonanten. Diese haben einen lösenden und gleichzeitig raumschaffenden Ansatz im Körper.
Die Therapieform spricht über den individuellen Atem alle drei Facetten des Menschen an. Den Körper, die Seele/Psyche und den Geist.
Zusätzlich können körpereigene Resonanzräumen für die Sprache/ Stimme und Gesang erarbeitet werden. - Atemtherapie belebt und stärkt
Atemtherapie nach I. Middendorf stärkt das Gesunde im Körper und unterstützt physisch/psychische Genesungsschritte.
Zusätzlich wird die eigene Atem- und Körperempfindung bewusster.
Die enge Verbundenheit zwischen dem inneren, zellulären Atem, dem autonomen Nervensystem und dem Körper-Emotionsgedächtnis lassen bei Behandlungen Unbewusstes bewusst werden. Dadurch entsteht ein körperliches Lösen und frei werden von physisch, psychischen Blockaden. - Positive Auswirkungen
* Neue Lebenskraft
* Bewusstes empfinden und erfahren des eigenen Atems
und der Atempause
* den Atem als Ressource im Alltag bewusst entdecken
und nutzen.
* Geistige Wachheit
* Optimale Balance zwischen Sauerstoff und
Kohlendioxid.
Beide sind wichtig für die Körperfunktionen.
* Lösen von inneren Körper über- und unter Spannungen
* Regulation des Endokrinen Drüsensystems,
z.B. Schilddrüse, Nebennieren, Hormondrüsen
* Auflösen der (seelischen) Hyperventilation
* Stabilisierung des Vagus/ Autonomes Nervensystem
* Massieren und Bewegen der inneren Organe durch die
Zwerchfellbewegung.
- Körperliche Genesungsprozesse
Körperliche Genesungsprozesse werden durch den wieder vitaler, freier und kraftvoller werdenden, eigenen Atem unterstützt. - Atemtherapie geschieht
Atemtherapie geschieht im Hier und Jetzt und fragt nach der Anwesenheit des atmenden Menschen.
